Eine der wichtigsten globalen Zukunftsaufgaben in der Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen liegt in der Qualifizierung sozialer Fachkräfte. Der Austausch von Experten in den Bereichen Street Work und Mobile Jugendarbeit und ihre kosmopolitische Zusammenarbeit ist daher sehr wichtig. Begegnungen auf nationalen und internationalen Konferenzen zeigen immer wieder die Notwendigkeit auf, auf kommunaler, regionaler und globaler Ebene Netzwerke zur Mobilen Jugendarbeit zu bilden. Wissenschaftlich fundierte Analysen von Problemlagen ermöglichen es, Handlungskonzepte kritisch zu überdenken und ständig weiter zu entwickeln. So können die Chancen von Prävention, Intervention, Stabilisierung und Heilung intensiver und nachhaltiger genutzt werden.
1983 | ![]() |
Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft (IfE), „Drogenberatung in der Mobilen Jugendarbeit“. |
1984 | ![]() |
Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft „Jugendkonflikte und Stadtteilarbeit“. |
1988 | ![]() |
Fachhochschule für Sozialwesen Esslingen/Neckar „Youth in Trouble - Youthwork“. |
1991 | ![]() |
Diakonisches Werk der EKD, Hospitalhof Stuttgart, „Leben und Überleben von Mädchen und Jungen auf der Straße: Gemeinwesen-orientierte Hilfeansätze“. |
1994 | ![]() |
Universidad Santo Tomas, Santiago de Chile “Del Trabajo con Ninos y Jovenos en la calle”. |
1995 | ![]() |
Fachgruppe Gassenarbeit Solothurn Schweiz “Auf der Straße leben – Erlebnisraum Straße“. |
1996 | ![]() |
ENSCW Amsterdam Niederlande „Street Children Worldwide“. |
1998 | ![]() |
Universität und Stadtverwaltung St. Petersburg, Russische Föderation, ENSCW, ISMO; „Straßenkinder und Mobile Jugendarbeit”. |
2000 | ![]() |
Tabita Bratislava Slowakei, „Street Children and Mobile Youth Work in Central and South Eastern European Countries.” |
2003 | ![]() |
Limuru Kenya, National Council of Churches of Kenya (NCCK) “Mobile Youth Work in Africa”. |
2008 | ![]() |
Stuttgart Germany, ISMO; Universität IfE Tübingen; LAG MJA Ba-Wü; Diakonisches Werk Württemberg, Mobile Jugendarbeit Stuttgart, “Mobile Youth Work in the Global Context – Reaching the Unreachable”. Das Symposium fand unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel statt. |